6020 Innsbruck Auflösung der Piraten Partei Tirol ( PPT Gemeinderatswahl 2012 )Die PIRATEN ORDER als SATZUNG
INSTITUTIONEN: Generalversammlung(GV) als Versammlung aller Inn Piraten, jährlich & auf Antrag. Vorstand: Oberstes Exekutivorgan. Außenvertretungsberechtigte: Geschäftsführer & a.o.Gf, ernannt durch
den von der Generalversammlung
gewählten Vorstand. FINANZIERUNG: Spenden, Subventionen, sonstige wirtschaftliche Einnahmen. PIRATENSTATUS: jede Person, die Satzung+Ziele mitträgt. RECHTE DER PIRATEN: Recht auf Sitzungsteilnahme, Wahl-& Informationsrecht. PFLICHT: Loyales Mittragen der Satzungsleitziele, Gemeinschaftsgeist. DIE STAMMTISCHE: Lokale Zentren Real-Direktdemokratischer Arbeit. Regional eigenständig geführt. Poltische ENTSCHEIDUNG: Abstimmung unter allen Inn Piraten. Mehrheiten: GV einfache, 2/3 bei Satzungsänderung, Vorstand: einfache Mehrheit, Gf. Ernennung 2/3 Mehrheit. Satzungskontinuität durch Anwesenheit mindestens eines Vorstands. Auf zum Entern! Alexander Ofer,Vorstand Inn Piraten- in Rechtsnachfolge
PPT (Piraten Partei Tirol 2012) Veröffentlicht in der Ausgabe Nr.10 Innsbruck Informiert 2012 BMI Bestätigung über die Hinterlegung der Satzung |